Einführung
JASPERS steht für "Joint Assistance to Support Projects in the European Regions". Es ist eines der drei neuen Instrumente, die von der Kommission im Oktober 2005 vorgestellt wurden, um die Verwendung von EU-Mitteln im Zeitraum 2007-2013 zu verbessern und effizienter zu gestalten. Die anderen zwei Instrumente sind JEREMIE (Joint European REsources for MIcro to medium Enterprises) und JESSICA. (Joint European Support for Sustainable Investment in City Areas). Alle drei "J"-Instrumente sind Unterstützungsmechanismen, die die bessere Verwendung von EU-Mitteln für die regionale Entwicklung sicherstellen sollen.
JASPERS ist ein gemeinsames Programm von Europäischer Kommission, Europäischer Investitionsbank (EIB) und Europäischer Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Es richtet sich speziell an Großprojekte im Rahmen des Konvergenzziels in den neuen Mitgliedsländern, welche es mit technischer, wirtschaftlicher und finanzieller Beratung unterstützt. JASPERS, das in Luxemburg bei der EIB ansässig ist und drei regionale Zentren in Warschau, Wien und Bukarest unterhält, stützt sich auf die Expertise und das Fachwissen seiner Partnerorganisationen. Es stellt sicher, dass nationale und regionale Behörden Zugang zu fachmännischer Hilfe haben und so qualitativ hochwertige Projekte realisieren und ihren BürgerInnen den vielfältigen Nutzen der Kohäsionspolitik direkt zu Gute kommen lassen können.
EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Danuta Hübner, zu JASPERS:
"JASPERS ist im Grunde ein Experten-Pool, der bei der Vorbereitung von Großprojekten in Konvergenzregionen mithilft. Er ist ein neues Werkzeug, mit dem den Regionen in Europa bei der Vorbereitung von qualitativ hochwertigen Projekten geholfen wird. JASPERS ermöglicht der Kommission, Unterstützung für gut geplante Projekte - Projekte, die die Kriterien schneller erfüllen - zu genehmigen."Danuta Hübner, Rede vor EU-MinisterInnen 11. Oktober 2005